News

Der EU Data Act 2025 – Pflichten, Sanktionen & Chancen für Unternehmen

Der EU Data Act 2025 stellt neue Anforderungen an den Umgang mit Daten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Pflichten zu prüfen und Chancen zu nutzen. Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich Wettbewerbsvorteile und vermeiden rechtliche Risiken. Besonders bei vernetzten Produkten und digitalen Diensten ist strategisches Handeln gefragt.

Der EU Data Act 2025 – Pflichten, Sanktionen & Chancen für Unternehmen weiterlesen...

Pflicht zur KI-Schulung ab 2025

„KI? Damit arbeiten wir doch längst …“ – und genau deshalb wird es jetzt ernst. Die Pflicht zur KI-Schulung ab 2025 betrifft weit mehr Unternehmen, als viele annehmen – auch solche, die lediglich gängige Tools wie ChatGPT, Canva oder automatisierte Bewerbungssoftware nutzen. Unser Beitrag zeigt, welche gesetzlichen Vorgaben gelten, wer konkret betroffen ist und wie Unternehmen ihre Schulungsstrategie rechtssicher und praxisnah umsetzen können. Jetzt informieren, Verantwortung übernehmen und Haftungsrisiken wirksam vorbeugen.

Pflicht zur KI-Schulung ab 2025 weiterlesen...

Transparenzpflicht bei automatisierten Entscheidungen nach DSGVO

Automatisierte Entscheidungen treffen immer häufiger über unser Leben – doch was passiert im Hintergrund? Der EuGH schafft Klarheit zur Transparenzpflicht bei automatisierten Entscheidungen nach DSGVO. Erfahre, was Unternehmen offenlegen müssen, welche Rechte Betroffene haben – und wie der Spagat zwischen Datenschutz und Geschäftsgeheimnissen gelingt. Jetzt weiterlesen!

Transparenzpflicht bei automatisierten Entscheidungen nach DSGVO weiterlesen...

Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung am Kippen

Das Bundesarbeitsgericht hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob § 26 Abs. 4 BDSG als Rechtsgrundlage für Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung mit der DSGVO vereinbar ist. Sollte der EuGH die Vorschrift kippen, drohen Unternehmen Rechtsunsicherheit und akuter Handlungsbedarf. Nach dem Urteil vom 19. Dezember 2024 bleibt § 26 BDSG zwar bestehen, Betriebsvereinbarungen dürfen aber keine eigenständige Rechtsgrundlage außerhalb der DSGVO schaffen.

Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung am Kippen weiterlesen...

Nach oben scrollen