e-rechtsanwälte

Standorte: Illertissen . Leipzig . Ulm
e- wie Energierecht
e- wie EDV-Recht

Unsere Schwerpunkte liegen im Energierecht und EDV-Recht inklusive Internet-Recht und Datenschutz. Des Weiteren verfügen unsere Berufsträger:innen über weitreichende Expertise in den rechtlichen Belangen unserer Kunden in der Energieversorgerbranche sowie der mittelständischen Industrie.

Wir nutzen für unsere Dienstleistung modernste Technologie:
In der Akte Online haben unsere Mandanten zeitlich unabhängig und umfassend Einsicht auf ihr Mandat.

Stellen Sie Ihre Frage jetzt unverbindlich per Online-Anfragetool.
Wir melden uns gerne bei Ihnen.
e- wie einfach digital, online & transparent

Öffnungszeiten
Mo-Do 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:30 Uhr / Fr 08:00 – 14:00 Uhr
Telefon
Illertissen
0 73 03 / 90 17 98 - 10
Leipzig
03 41 / 21 54 16 2 - 10
Hotline für Forderungsfälle
Ulm:
07 31 / 140 557 - 316
Bezahlen
Online Payment System

Zu unserem Online-Zahlungs-System für Forderungsmanagement gelangen Sie hier

Hinweisgeberportal

Zum Hinweisgeberportal

für Hinweisgeber nach Hinweisgeberschutzgesetz:
https://www.e-rechtsanwaelte.de/hinweisgeber

für Unternehmen > 50 Mitarbeiter verpflichtend
Zum Hinweisgeberportal

Aktuelle Neuigkeiten

05.12.2023

Es ist gerade viel los im Datenschutzrecht.

Am 07.12.2023 wird der EuGH darüber entscheiden, ob die SCHUFA weiterhin das Scoring in der Weise fortführen kann, wie dies momentan geschieht.

Mehr erfahren

30.11.2023

Sind Sie Opfer von Datenschutzverstößen geworden?

Mehr erfahren

Digitale Services

Kombination aus Kanzlei + Energie + EDV-Recht: Die kompetente Betreuung verbinden wir mit einer transparenten Vorgehensweise, welche in Online-Akten jederzeit verfolgt sowie eigene Aktionen initiieren werden können. Wir unterstützen die Nutzung digitaler, einfacher Kommunikation.

Akte Online

Transparent und sicher schafft die online Akte gläserne Einsicht zum Sachstand Ihres Rechtsfalles.

Mehr erfahren

on-collect

Als Kombination aus IT-Software-Lösung, Beratung, kompetenter Dienstleistung und juristischer Fachkompetenz, perfektionieren Firmen ihren Forderungsmanagementprozess entlang des gesamten Kundenlebenszyklus und nutzen on-collect wie Software as a Service.

Mehr erfahren

Verbraucherkundenportal

Als Kommunikations- und Informationsmedium dient es Verbraucherkunden, für eine zeitlich unabhängige, umfassende Information zu Forderungsinhalt, Kontoauszug, Bezahlung und vieles mehr.

Mehr erfahren

Hinweisgeber-Portal

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Firmen ein System einzurichten, das Hinweisgebern Gewähr dafür bietet, Verstöße im Unternehmen gegen Compliance-Regeln unter Wahrung ihrer Anonymität an die Geschäftsleitung zu übermitteln. Im Rahmen der Umsetzung sind ferner die gesamten Dokumente und Hinweise im Unternehmen zu fertigen, inklusive der entsprechenden Datenschutzinformationen. Das Hinweisgeber-Portal ist speziell dafür entwickelt und gewährleistet diese Anonymität.

Mehr erfahren

Kernkompetenzen

Energierecht

Es gibt verschiedene Verordnungen, wie die Stromgrundversorgungsverordnung, die Nieder-spannungsanschlussverordnung, die Gasgrundversorgungsordnung, die Niederdruckanschlussverordnung und die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme. In diesem Bereich liegt die Spezialisierung unserer Anwälte.

Mehr erfahren

Anwaltliches Forderungsmanagement im Mengenverfahren

Durch die Ausgliederung des Forderungsmanagement an externe Rechtsanwälte senkt eine wachsende Anzahl von Unternehmen die eigenen Personal- und Sachkosten.

Mehr erfahren

IT-Recht / Datenschutzrecht

Informationstechnologie steht häufig in Verbindung mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Umgang von Daten und damit dem Datenschutzrecht. Wir vertreten Sie deshalb aus der Perspektive beider Kernkompetenzbereiche.

Mehr erfahren

Insolvenzrecht / Recht auf Insolvenzanfechtung

Entgegen der weitläufigen Meinung, dass man im Insolvenzfalle nichts mehr machen könne, haben Gläubiger eine Vielzahl von Rechten im Insolvenzverfahren, die wahrgenommen werden möchten. Unsere Anwälte beschäftigen sich intensiv mit dieser Materie und haben eine Vielzahl von Anfechtungen von Insolvenzverwaltern erfolgreich abgewendet und/oder auf ein vernünftiges Maß reduziert.

Mehr erfahren
Alle Kompetenzen anzeigen

Veranstaltungen

energieAnwälte.net

Im Energierecht ist die Kanzlei e-rechtsanwälte.eu für Sie Mitglied im Anwälte-Netzwerk energieAnwälte.net und damit deutschlandweit für Sie im Thema Energierecht vernetzt.

e-rechtsanwälte.eu verfügt über jahrelange Praxiserfahrung aus der Zusammenarbeit mit deutschlandweit über 250 Energieversorgern und Stadtwerken.

Haben Sie eine Frage oder einen aktuellen Rechtsstreit, für den Sie unsere Unterstützung benötigen? Dann setzen Sie sich gleich mit uns in Verbindung.

e-rechtsanwälte.eu
Inhaber: Dr. Joachim Schmid
Standorte:
Marktplatz 20, 89257 Illertissen
Riemannstr. 30, 04107 Leipzig
Telefon: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 10
Fax: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 11

Zweigstelle:
Karlstraße 3, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-16
Fax: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-11

E-Mail: info@e-rechtsanwaelte.de

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

  • Datenvereinbarung Social Media Analyse

    Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
    Siehe Datenschutzerklärung für Social Media

    Mehr Informationen Weniger Informationen
    Zustimmen

    Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
    Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

    Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

    Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung für Social Media sowie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.