Webinar: Richtig und effektiv vollstrecken - praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung

Der Gesetzgeber hat durch das Gesetz zur Reform der Zwangsvollstreckung das Zwangsvollstreckungsverfahren grundsätzlich moderner, schneller und effektiver gestaltet.

Dieses Training wird als Webinar oder als Tagestraining vor Ort angeboten.

Für den Gläubiger sind weitere Informationsbeschaffungsmöglichkeiten bei Dritten durch den Gerichtsvollzieher geschaffen worden. Zwischenzeitlich wurde ein amtliches zwingend zu benutzendes, allerdings ziemlich kompliziertes Auftragsformular zur Vereinfachung und Standardisierung der Vollstreckungsaufträge eingeführt. Leider verkompliziertes dieses Formular eher die Auftragserteilung statt diese zu erleichtern.

Weiterhin ist das “Reparaturgesetz zur Sachaufklärung” verabschiedet worden, welches einige Neuerungen, sowie nicht unerhebliche Änderungen im Kostenrecht beinhaltet. Das “neue” Zwangsvollstreckungsverfahren ist sicherlich nicht übersichtlicher oder einfacher geworden, aber dennoch bietet es dem Gläubiger eine effizientere und zielgerichtete Vollstreckung.

Um Sie diesen komplexen Themen näher zu bringen, möchten wir Sie zu unseren Webinaren bzw. unserem Seminar, welche von einem Praktiker durchgeführt werden, einladen.

Inhalte des Trainings:

  • Vermittlung der Grundlagen und Ziele der Reform der Sachaufklärung
  • Richtige Benutzung und Umgang mit dem amtlichen Formular
  • Stellung der richtigen und effektiven Anträge auch unter Kostengesichtspunkten
  • Verschlankung und Optimierung der Arbeitsprozesse
  • Tipps und Tricks aus dem “Vollstreckungsalltag”
  • Grundlagen des Kostenrechts insbesondere in Reflexion auf die Auftragserteilung.
  • Informationsbeschaffung durch den Gläubiger

Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

WEBINAR: "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A"
Termine:
10.10.2023, 09:30 - 10 :30 Uhr

  • Grundlage des Kostenrechts insbesondere in Reflektion auf die Auftragserteilung
  • Handhabung des amtlichen Auftragsformulars
    Dauer: 1 Std. - geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene

WEBINAR: "Zwangsvollstreckung Basis - Teil B"
Termine:
11.10.2023, 09:30 - 11 :30 Uhr

  • Richtiger und effektiver Umgang und richtige Benutzung mit dem amtlichen Zwangsvollstreckungsformular
  • Verschlankung und Optimierung der Arbeitsprozesse
  • Tipps und Tricks aus dem „Vollstreckungsalltag“
    Dauer: 2 Std. - Für Absolventen des Webinar Teil A.
    Basis für dieses Training sind die Inhalte des Seminar "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A". Es ist deshalb nur in Kombination mit dem absolvierten Seminar "Zwangsvollstreckung Basis - Teil A" buchbar.

Die Webinare sollen via Microsoft Teams stattfinden, bitte beachten Sie dass Sie dafür eine Kamera und Lautsprecher benötigen!

Referent:
Jörg Hunold,
gelernter Rechtspfleger, als Gerichtsvollzieher tätig

Termine

10.10.2023
09:30 - 10:30

Webinar via Microsoft Teams

11.10.2023
09:30 - 11:30

Webinar via Microsoft Teams

Tickets

Webinar via Microsoft Teams

10.10.2023

200,00 €

1.750,00 €

Webinar via Microsoft Teams

11.10.2023

300,00 €

250,00 €

e-rechtsanwälte.eu
Inhaber: Dr. Joachim Schmid
Standorte:
Marktplatz 20, 89257 Illertissen
Riemannstr. 30, 04107 Leipzig
Telefon: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 10
Fax: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 11

Zweigstelle:
Karlstraße 3, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-16
Fax: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-11

E-Mail: info@e-rechtsanwaelte.de