Datenschutzerklärung für Social Media
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
https://www.facebook.com/e.rechtsanwaelte.eu/
https://twitter.com/erechtsanwaelte
https://www.instagram.com/erechtsanwaelte/
https://www.xing.com/pages/e-rechtsanwaelte-eu
https://www.linkedin.com/company/e-rechtsanw%C3%A4lte-dr-schmid/
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Unsere Website verwendet zur Conversion-Messung und für das Retargeting den Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).
Beim Besuch unserer Website kann über das Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Meta-Server hergestellt werden. Meta erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. So kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website nicht bestimmten Personen zuordenbar; sie können jedoch von Meta mit bestehenden Nutzerprofilen verknüpft werden.
Meta speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und die Daten von Meta für eigene Werbezwecke im Rahmen der Datenschutzerklärung von Meta verwendet werden können. Dies ermöglicht Meta und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO
Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten (insbesondere die sogenannten „Page Insights“) sind wir und Meta gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung, in der die jeweiligen Pflichten hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt sind, finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenübermittlung in Drittländer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten von Meta in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden. Die Datenübertragung erfolgt dabei auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Meta-Datenschutzerklärung (https://de-de.facebook.com/privacy/policy)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out-Möglichkeit: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Datenerfassung durch Meta deaktivieren möchten, können Sie dies jederzeit über unser Consent-Tool tun oder – als eingeloggter Nutzer – unter folgendem Link widersprechen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Bitte beachten Sie: Der Opt-Out über die folgende Seite funktioniert nur, wenn Sie bei Meta (z. B. Facebook) eingeloggt sind.
Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch unserer Instagram-Präsenz werden personenbezogene Daten durch Meta verarbeitet – auch wenn Sie selbst kein Konto bei Instagram besitzen. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig von unserer Website und unterliegt der alleinigen Verantwortung von Meta.
Bitte beachten Sie, dass Meta allein für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von Instagram verantwortlich ist. Wir haben auf die Art und den Umfang der Datenverarbeitung keinen Einfluss.
Wenn Sie in die Verwendung des Meta Pixels auf unserer Website eingewilligt haben, kann Meta Ihre Daten – auch über Instagram – für Analyse- und Werbezwecke verwenden. Die Verarbeitung erfolgt dabei unter Geltung der Meta-Datenverwendungsrichtlinie
(https://privacycenter.instagram.com/policy).
Drittlandtransfer
Meta kann Daten auch in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Diese Übermittlung basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO: Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
(Da Instagram ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited ist, gelten für Drittlandübermittlungen die gleichen Regelungen wie bei Facebook.)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie in die Nutzung des Meta Pixels auf unserer Website eingewilligt haben, kann auch Instagram Ihre Daten für personalisierte Werbung und Analyse verarbeiten. Nähere Informationen zur Funktionsweise finden Sie im Abschnitt „Meta Pixel“ dieser Datenschutzerklärung.
Details zur Datenverarbeitung durch Instagram entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
X (ehemals Twitter)
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X. Anbieter ist die X Intern Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://x.com/personalization
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://x.com/de/privacy.
XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
LinkedIn Insight Tag
Auf unserer Website verwenden wir das Conversion-Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, das es ermöglicht, u. a. folgende Daten zu erfassen: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel sowie Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe).
Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern stellt nur aggregierte Berichte über die Website-Zielgruppe und die Anzeigeleistung zur Verfügung. Zudem bietet LinkedIn ein Retargeting für Websitebesucher an, wodurch wir zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen lassen können, ohne dass Sie als Besucher dabei identifiziert werden.
Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenübermittlung in Drittländer
Auch LinkedIn kann Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Die Übermittlung basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn.
Speicherdauer der Cookies
Die durch den Insight Tag gesetzten Cookies haben eine maximale Gültigkeit von 180 Tagen. Sie dienen zur Wiedererkennung von Besuchern im Rahmen von Conversion-Tracking und Retargeting. Detaillierte Informationen zu Art und Dauer der eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/cookie-table
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Informationen zu den eingesetzten Cookies:
https://www.linkedin.com/legal/l/cookie-table
Opt-out-Möglichkeit:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out