Dr. Joachim Schmid

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter

Kompetenzbereiche:

  • IT-Recht
  • Internetrecht
  • Datenschutzrecht (DSGVO, BDSGneu)
  • Wirtschaftsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Unternehmenserwerb und -veräußerung
  • Unternehmensgründung
  • Unternehmensnachfolge
  • Energierecht
  • Urheberrecht

Berufliche Stationen

Rechtsanwalt in der Wirtschaftskanzlei Dr. Heussen und Partner, München

Richter bei der Bayerischen Justiz in der 3. Zivilkammer beim Landgericht Augsburg

Wiederzulassung zur Anwaltschaft und selbständiger Anwalt in Illertissen, Bayern

Inhaber
seit 1996 der überregional tätigen Anwaltskanzlei e-rechtsanwälte.eu (deutschlandweit tätig)

Vorstand der on-collect-solutions AG
ein auf modernes Forderungsmanagement auf Basis aktuellster Softwaretechnologien spezialisiertes Unternehmen

Ausbildung

Studium der Politologie, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Tübingen

Zweites Staatsexamen am 26.06.91

Promotion:
1995 Universität Augsburg über EDV-Recht

Kontakt

dr.schmid@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0 73 03 - 90 17 98 10

Mathias Heilmann

Angestellter Rechtsanwalt

Kompetenzbereiche:

  • Energierecht
  • Insolvenzrecht
  • Arbeitsrecht
  • Allgemeines Zivilrecht

Berufliche Stationen

Anstellung als Rechtsanwalt
seit 2012 in der Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Illertissen

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften
Würzburg

Abschluss: Begleitstudium im Europäischen Recht
Universität, Würzburg

Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Bamberg

Kontakt

m.heilmann@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0 73 03 - 90 17 98 10

Anita Würflingsdobler

Angestellte Rechtsanwältin

Kompetenzbereiche:

  • Energierecht
  • Spezialgebiet: Abwehr von Insolvenzanfechtungen bei Energieversorgern
  • Insolvenzrecht

Berufliche Stationen

Rechtsreferendarin
bei der Rechtsanwaltskanzlei Riegger Rechtsanwälte, Ludwigsburg

Rechtsreferendarin
bei der Roxin Rechtsanwälte LLP, München

angestellte Anwältin
seit 08/2013 in der Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Illertissen

Büroleitung
seit 10/2015 Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Illertissen

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Passau

studentische Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Strafrecht,
Strafprozessrecht und Kriminologie,
Prof. Dr. Werner Beulke, Passau

Hochbegabtenstipendium
der Hanns-Seidel-Stiftung, München

journalistische Ausbildung
Institut für Begabtenförderung/Journalistisches
Förderprogramm für Stipendiaten (Uni)

Rechtsreferendariat
im OLG-Bezirk München

Kontakt

a.wuerflingsdobler@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0 73 03 - 90 17 98 10

Florian Riggenmann

Angestellter Rechtsanwalt / Fachanwalt für Strafrecht

Kompetenzbereiche:

  • Energierecht
  • Fachanwalt für Strafrecht
    im Besonderen:
    o Allgemeines Strafrecht
    o Betäubungsmittel- und Jugendstrafrecht
    o Kapitalstrafsachen
    o Opfervertretung (Schmerzensgeld und Nebenklage)
    o Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht
    o Strafvollstreckung, Straf- und Maßregelvollzug
    .

Bewertungen:

Berufliche Stationen

angestellter Rechtsanwalt bei Wunschanwalt GbR, Augsburg
seit 04/2020 bis 10/2022

angestellter Rechtsanwalt
seit 11/2022 Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Illertissen

seit 09/2023 Fachanwalt für Strafrecht

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Erste juristische Prüfung mit Schwerpunkt Kriminalwissenschaften
Universität Augsburg

Zweite juristische Prüfung mit Berufsfeldprüfung Anwaltschaft
Bezirk des OLG München

Kontakt

f.riggenmann@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0 73 03 - 90 17 98 10

Dr. Franziska Wahedi

angestellte Rechtsanwältin

Kompetenzbereiche:

  • Zivilrecht
  • IT-Recht
  • Datenschutzrecht
  • Energierecht

Berufliche Stationen

2018 - 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Prof. Dr. B. Boemke

angestellte Rechtsanwältin
seit 10/2022 bei der Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Leipzig

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaft, Universität Leipzig
Dissertation zum Thema „Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der Justiz“
Rechtsreferendariat am OLG-Bezirk Dresden

Kontakt

f.wahedi@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 03 41 - 21 54 16 - 210

Nicole Lippert

angestellte Rechtsanwältin

Kompetenzbereiche:

  • Energierecht
  • Arbeitsrecht
  • Allgemeines Zivilrecht

Berufliche Stationen

angestellte Rechtsanwältin
seit 08/2023 bei der Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Leipzig

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Dresden

Kontakt

n.lippert@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 03 41 - 21 54 16 - 210

Natalie Fröhlich

angestellte Rechtsanwältin

Kompetenzbereiche:

  • Energierecht
  • Strafrecht
  • Allgemeines Zivilrecht

Berufliche Stationen

angestellte Rechtsanwältin
seit 08/2023 bei der Kanzlei e-rechtsanwälte.eu, Illertissen

Ausbildung und Tätigkeiten während der Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt Kriminalwissenschaften

Rechtsreferendariat und zweite juristische Prüfung mit Berufsfeldprüfung Justiz im Bezirk des OLG München

Kontakt

n.froehlich@e-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0 73 03 - 90 17 98 10

e-rechtsanwälte.eu
Inhaber: Dr. Joachim Schmid
Standorte:
Marktplatz 20, 89257 Illertissen
Riemannstr. 30, 04107 Leipzig
Telefon: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 10
Fax: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 11

Zweigstelle:
Karlstraße 3, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-16
Fax: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-11

E-Mail: info@e-rechtsanwaelte.de

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

  • Datenvereinbarung Social Media Analyse

    Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
    Siehe Datenschutzerklärung für Social Media

    Mehr Informationen Weniger Informationen
    Zustimmen

    Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
    Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

    Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

    Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung für Social Media sowie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.