Webinar: Das neue Zutritts- und Sperrrecht - mit den gravierenden Gesetzesneuerungen 2022/2023

Erfahren Sie hier Näheres zu:- Zutritts- und Sperrvoraussetzungen- Zutrittsrecht und Zutrittsklage- DAS NEUE SPERRECHT/GESETZESNOVELLE 2022/2023

In unserem Webinar "Das neue Zutritts- und Sperrrecht" wollen wir Ihnen die Möglichkeiten erläutern, die Ihnen als Energieversorger gegeben sind.

Im Speziellen behandelt werden im Webinar:

  • Die Zutritts- und Sperrvoraussetzungen Strom/Gas/Wasser im Allgemeinen

  • Zutrittsrecht und Zutrittsklage wegen Zahlungsverzug/Ablauf der Eichfrist/Versorgerseitiger Ablesewunsch/sonstige Gründe

  • das neue Sperrrecht/Gesetzesnovelle 2022/2023, mitunter zu folgenden Themenschwerpunkten:
    -> Der Energieversorger als neuer/weiterer Sozialhilfeträger?
    -> Die gesetzlichen Neuerungen zu den Sperrvoraussetzungen (neue Fristen, neue Regelungen zum Zahlungsrückstand, neue Regelungen für die Sperrankündigung u.a.)
    -> Sperrverbote schwerkranker oder pflegebedürftiger Personen
    -> Neue Hinweispflichten für Versorger vor der Sperrung
    -> neue Pflicht zum Angebot einer Abwendungsvereinbarung vor Sperrung/neue Pflicht zum Angebot einer zinsfreien Ratenzahlungsvereinbarung vor Sperrung

  • Praxishilfe: Zukünftiger Umgang mit zahlungssäumigen Kunden, die nicht gesperrt werden können/Möglichkeiten zur Minimierung des Zahlungsausfalls

  • einstweiliges Verfügungsverfahren?

Dauer: 09:00 - 16:15 Uhr (kurze Kaffeepause Vormittags und Nachmittags sowie eine Mittagspause)

Referentin:Anita Würflingsdobler, angestellte Rechtsanwältin e-rechtsanwälte.eu in enger Kooperation mit on-collectKompetenzbereiche:Energierecht; Spezialgebiet: Abwehr von Insolvenzanfechtungen bei Energieversorgern; Insolvenzrecht; Arbeitsrecht

Termine

07.03.2024
09:00 - 16:15

Webinar

Tickets

Webinar

07.03.2024

900,00 €

700,00 €

e-rechtsanwälte.eu
Inhaber: Dr. Joachim Schmid
Standorte:
Marktplatz 20, 89257 Illertissen
Riemannstr. 30, 04107 Leipzig
Telefon: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 10
Fax: +49 (0) 73 03 - 90 17 98 - 11

Zweigstelle:
Karlstraße 3, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-16
Fax: +49 (0)7 31 - 14 05 57 3-11

E-Mail: info@e-rechtsanwaelte.de

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen und zu deaktivieren.

  • Datenvereinbarung Social Media Analyse

    Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
    Siehe Datenschutzerklärung für Social Media

    Mehr Informationen Weniger Informationen
    Zustimmen

    Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
    Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

    Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

    Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung für Social Media sowie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.