Deeskalation im Kundengespräch und Verhalten im Notfal

Beschreibung

Wie verhalte ich mich bei Angriffen oder Überfällen?

Diese Schulung ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeiter in Unternehmen zu sensibilisieren und ihnen effektive Strategien zur Deeskalation und zum Selbstschutz zu vermitteln.

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Aspekte und werden durch interaktive Übungen sowie anhand praxisnaher Beispiele befähigt, Konflikte sicher und effektiv zu bewältigen.

TERMINE:

02.12.2024 in 91154 Roth

19.02.2025 in 89077 Ulm

– oder bei Ihnen vor Ort – jetzt anfragen

AGENDA:

Umgang mit akuten ungewöhnlichen Situationen:
Strategien zur schnellen und besonnenen Reaktion.
Deeskalationstechniken, um Spannungen zu lösen, bevor sie eskalieren.

Eskalationsstufen:
Verstehen der verschiedenen Eskalationsstufen.
Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation.

Umgang mit Menschen:
Empathie und Verständnis als Schlüssel zur Konfliktlösung.
Effektive Kommunikationstechniken.
Gefahren erkennen und richtig beurteilen:
Risikobewertung und -management.
Früherkennung von Gefahren und angemessene Reaktion.

Der erste Eindruck:
Die Bedeutung des ersten Eindrucks im Konfliktfall.
Techniken zur positiven Gestaltung des ersten Eindrucks.

Täterrolle und Opferrolle erkennen:
Dynamiken von Täter- und Opferrollen verstehen.
Strategien zur Unterstützung von Opfern und zur Ansprache von Tätern.

Selbstwertgefühl und Menschenkenntnisse:
Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls.
Verbesserung der Menschenkenntnis zur präventiven Konfliktbewältigung.

Kommunikation bei Konflikten:
Erfolgreiche Kommunikationstechniken zur Konfliktlösung.
Einsatz von aktiven Zuhörens und empathischer Gesprächsführung

Gesprächstechniken:
Praktische Übungen zu verschiedenen Gesprächstechniken.
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.

Stress:
Stressbewältigungsstrategien.
Erkennen und Reduzieren von Stress bei sich selbst und anderen.

Verhaltensmuster verschiedener Gruppen:
Verständnis für unterschiedliche kulturelle und soziale Verhaltensmuster.
Anpassung der Konfliktlösungsstrategien an verschiedene Gruppen.

Eigensicherung – Verhaltensregeln:
Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln zur Eigensicherung.
Praktische Tipps zur Selbstverteidigung.

Rechtfertigungsgründe und Jedermannsrechte:
Überblick über die rechtlichen Aspekte der Selbstverteidigung.
Kenntnis der Jedermannsrechte in Konfliktsituationen.

Dauer:

10:00 – 12:15 Uhr mit einer 15-minütigen Kaffeepause
12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 16:00 Uhr mit einer 30-minütigen Kaffeepause

Trainer:

Predrag Milojevic
Projektleitung, SHS Sicherheit & Service GmbH
Barny Sancakli
Geschäftsführer, SHS Sicherheit & Service GmbH

Beide Trainer verfügen über langjährige Expertise in der Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Workshops für Unternehmen, soziale Einrichtungen, Schulen und Sicherheitsdienste.
Schwerpunkt: Vermittlung von Strategien zur Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Aufbau sicherer und respektvoller Arbeitsumfelder.

Tickets

Deeskalation im Kundengespräch und Verhalten im Notfall (in 89077 Ulm)

19. Februar 2025

10:00 - 16:30

Nach oben scrollen